1. Bezirk, Innere Stadt
2. Bezirk, Leopoldstadt
3. Bezirk, Landstraße
4. Bezirk, Wieden
5. Bezirk, Margareten
6. Bezirk, Mariahilf
7. Bezirk, Neubau
8. Bezirk, Josefstadt
9. Bezirk, Alsergrund
10. Bezirk, Favoriten
11. Bezirk, Simmering
12. Bezirk, Meidling
13. Bezirk, Hietzing
14. Bezirk, Penzing
15. Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus
16. Bezirk, Ottakring
17. Bezirk, Hernals
18. Bezirk, Währing
19. Bezirk, Döbling
20. Bezirk, Brigittenau
21. Bezirk, Floridsdorf
22. Bezirk, Donaustadt
23. Bezirk, Liesing
Orientnacht
 
Bezirksinformationen über anzeigen.

Wien

:: 6.700 Kinder pflanzten den Norbert-Scheed-Wald!


Wien Service

wien

6.700 Kinder pflanzten den Norbert-Scheed-Wald!

Das 30. Jubiläum „Wald der jungen WienerInnen“ war ein voller Erfolg: Mehr als 16.000 Bäume und Sträucher wurden am 17. und 18. Oktober im ersten Teil des Norbert-Scheed-Waldes in der Donaustadt gepflanzt.

„Ein toller Start für den Norbert-Scheed-Wald! Dieses neue Erholungsgebiet wird eine grüne Lunge für viele Generationen!“, freute sich Umweltstadträtin Ulli Sima anlässlich der Baumpflanzaktion, bei der am Samstag alle Wienerinnen und Wiener eingeladen waren, mitzumachen.

„In den vergangenen 30 Jahren hat unsere Stadt Dank dem Wald der jungen WienerInnen weit über 60 Hektar Wald in Form von über 300.000 Bäumen und Sträuchern dazugewonnen. Mein Dank gilt allen Menschen die beim Pflanzen mitgeholfen haben sowie dem Wiener Forstamt und wienXtra, die diese Aktion in Kooperation möglich gemacht haben", so Jugendstadtrat Christian Oxonitsch.

Anlässlich des Auftaktes zu dem bisher als „Wienerwald Nordost“ bekannten Projekts beteiligten sich am Samstag auch die StadträtInnen Renate Brauner, Sandra Frauenberger, Andreas Mailath-Pokorny und Sonja Wehsely sowie Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, aktiv mit je einem Baum.

Mit mehr als 16.000 Jungpflanzen größte Baumpflanzaktion der Geschichte

Der "Wald der jungen WienerInnen" ist eine große Aufforstungsaktion, die zugleich als stimmungsvolles Herbstfest gefeiert wird. Mit Unterstützung der MitarbeiterInnen der MA 49 werden tausende heimische Jungpflanzen, wie Eiche, Esche, Linde, Ahorn, Wildobstbäume- und sträucher gepflanzt, um Wien noch lebenswerter zu machen.

Die 4,5 Hektar große Fläche beim Telephonweg (Ecke Speierlinggasse) im 22. Bezirk, die dieses Jahr für die Aktion ausgewählt wurde, liegt im Gebiet des im September 2013 im Gemeinderat beschlossenen „Wienerwald Nordost“. Am Samstag wurde er schließlich nach seinem Ideengeber, dem im Sommer unerwartet verstorbenen Bezirksvorsteher Norbert Scheed, umbenannt.

Beim Norbert-Scheed-Wald handelt es sich nicht nur um Waldflächen, sondern um unterschiedliche Erholungsräume, Radwege, Spielplätze, aber auch Landwirtschaft, Streuobstwiesen, Gewässer und ein Windschutzgürtel werden Teil davon sein. Diese Vielfalt ist auch auf der Fläche, die beim „Wald der jungen WienerInnen“ aufgeforstet wurde, sichtbar: Ein bestehender Wald, daneben der neu aufgeforstete junge Wald und eine der Artenvielfalt gewidmete ökologische Ausgleichsfläche mit Biotop.


Zurück zur Übersicht

Schriftgröße   A   A
20wien.at  
 
die internetplattform für Wien