1. Bezirk, Innere Stadt
2. Bezirk, Leopoldstadt
3. Bezirk, Landstraße
4. Bezirk, Wieden
5. Bezirk, Margareten
6. Bezirk, Mariahilf
7. Bezirk, Neubau
8. Bezirk, Josefstadt
9. Bezirk, Alsergrund
10. Bezirk, Favoriten
11. Bezirk, Simmering
12. Bezirk, Meidling
13. Bezirk, Hietzing
14. Bezirk, Penzing
15. Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus
16. Bezirk, Ottakring
17. Bezirk, Hernals
18. Bezirk, Währing
19. Bezirk, Döbling
20. Bezirk, Brigittenau
21. Bezirk, Floridsdorf
22. Bezirk, Donaustadt
23. Bezirk, Liesing
Orientnacht
 
Bezirksinformationen über anzeigen.

Tipps & Tricks

:: Kochtipps

Zurück zur Übersicht

stadtwien.netWenn das Hähnchen besonders knusprig werden soll, dann sollte man es nicht bei zu hoher Temperatur braten (dann ist es zwar knusprig, aber auch trocken). Besser ist es, wenn man das Hähnchen bei nur 180°C gart, und kurz vor Ende der Bratzeit mit einer starken Salz- oder Zuckerlösung oder mit Bier bepinselt und die Ofentür einen Spalt geöffnet lässt.
Quelle: arcor.de

Wenn man etwas Essig ins Wasser gibt, kann man selbst angeknackste Eier kochen, ohne das Eiweiß ausläuft.

Eiweiß und Eigelb trennt man, indem man beides in einen Trichter gibt. das schwere Eigelb bleibt zurück.

Eischnee bleibt besser steif, wenn Sie eine Prise salz beimengen. den gleichen Effekt erzielen Sie, wenn sie zu 7-8 Eiweiß etwa einen Teelöffel Zitronensaft geben.

Wenn man etwas Essig ins Wasser gibt, kann man selbst angeknackste Eier kochen, ohne daß Eiweiß ausläuft.

Für luftig -lockere Omeletts sollte man vor dem Eierschlagen eine Prise Stärkemehl hinzufügen.

Frische Erbsen behalten beim Kochen ihre schöne Farbe, wenn Sie in das Kochwasser ein Stück Würfelzucker geben.

Perfekt gekochte Nudeln oder Spaghetti: Salzwasser mit etwas Butter oder öl zum kochen bringen, Spaghetti unter rühren Hineingeben, Deckel darauf und die kochplatte ausschalten. zirka 15 Minuten ziehen lassen, bis die Spaghetti gar (al dente) sind.

Um nicht Essbahre Gewürze leicht aus der Suppe nehmen zu können, geben Sie die Gewürze in ein Tee-Ei.

Um Geflügel saftig zu halten, geben Sie es in das kochende Wasser, außer Sie wollen dass das Fleisch sanft in der Suppe zieht.

Karotten schmal schneiden und mit Fisolen in der Pfanne mit einem Löffel Wasser halb weich dünsten, Blumenkohl und geschnittene Zucchini dazu geben, weitere zwei Minuten rösten, mit Gemüsebrühe abschmecken. guten Appetit. (das Rezept kann mit beliebigem Gemüse gekocht werden.)

Knusprige Zwiebelringe: wälzen Sie Zwiebelringe vor dem Braten in etwas Mehl. Beim Braten werden Sie dann schön braun und appetitlich knusprig.

 

Zurück zur Übersicht

 

 

Schriftgröße   A   A
20wien.at  
 
die internetplattform für Wien
 
Google



webdesignen.at
webprogrammierung
Domaincheck
Gratisdownloads
Firmenindex Österreich
inc/rightbanner.inc.phpundefined