:: Gesundheitstipps
Das erklärt die Diplom. Diätassistentin Klaudia Pütz von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik. Diese Ergebnisse untermauert eine kalifornische Studie, bei der weibliche gesunde Probanden zwei Portionen Süßkirschen zu je 280 Gramm auf nüchternen Magen aßen. Zuvor und danach wurden Blut- und Urinproben genommen. Dabei sank der Harnsäurespiegel von 214 Mikromol/Liter durchschnittlich auf 183 Mikromol/Liter, während die Uratausscheidung über die Niere deutlich anstieg. Entzündliche Parameter (CRP) sind außerdem gesunken. Die Normalwerte der Harnsäure im Serum liegen bei Frauen unter 5,5 mg/dl und bei Männern unter 6,4 mg/dl.
Weiter lesen auf gesundheitpro...
Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Die Aufnahme von Vitamin E aus dem Darm in den Körper ist an einen intakten Fettstoffwechsel und die Anwesenheit von genügend Gallenflüssigkeit gebunden. Der tägliche Bedarf beträgt ca. 30 mg.
Vitamin E ist enthalten in
Pflanzenölen (z. B. Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl),Getreidekeimen und Eiern.
Vitamin A wird für die Funktion und Teilung von Epithelialen Zellen benötigt, beeinflusst also das Wachstum, die Bildung von haut, Schleimhäuten und von Knorpelgewebe. Vitamin-A-Lieferanten sind tierische Produkte wie fisch, Leber, Milchprodukte. Eier enthalten viel Retinol. die Carotinoide findet man vor allem in pflanzen, die gelb-rot-orange gefärbt sind. dazu gehören beispielsweise Karotten, Paprika, Aprikosen, Kirschen, Grapefruits, rote bete, Papaya, aber auch Spinat, Fenchel, Broccoli, Petersilie, Feldsalat & Fenchel.
Sellerie, Artischocken und Spargel vertreiben die Wintermüdigkeit.
es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Zitronenmelisse wie ein Turbo-Boost für Geist und wohlbefinden wirkt.
Gesundes Frühstück: 3 el Magerjoghurt mit 40 g geraspeltem Apfel, zwei in Scheiben geschnittene Trockenpflaumen (20 g), 2 el Vollkorn-Haferflocken (20 g) und 2 Tl Chufas-Müssli (gemahlene Erdmandeln, aus dem Reformhaus) vermischen. bon appetit!
Um ihre Leber bei der Entgiftung von konservierungsmittel zu unterstützen, essen sie mehrmals in der Woche eine Portion Quark.
Zur Entgiftung ihres Körpers, mischen sie einen Teelöffel Apfelessig in 170g Gemüsesaft (z.B. Tomatensaft oder Karottensaft) und trinken sie den Saft zwischen ihren Mahlzeiten.
Um Halsrötung los zu werden, geben sie reinen Zitronensaft zu gleichen teilen in heißem Wasser und gurgeln sie damit.
Um starken husten zu mildern, nehmen sie einen Teelöfel gezuckerter Kondensmilch, oder den Saft von in Wasser eingeweichten quitten-ferne.
Wenn sie starke körperliche arbeit haben und nicht schnell müde werden wollen, vermischen sie einen Esslöffel Honig und zwei Teelöffel Apfelessig und ein glas Wasser und trinken sie es schluckweise.
Zurück zur Übersicht
|
|||
![]() |
|||
Im Feld "Partner-Login" können Sie sich anmelden um Ihren Eintrag auf stadtwien.net zu verwalten. Benutzername und Paßwort erhalten Sie von uns bei der Registrierung. Noch nicht registriert? Hier kommen Sie zur ![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |