1. Bezirk, Innere Stadt
2. Bezirk, Leopoldstadt
3. Bezirk, Landstraße
4. Bezirk, Wieden
5. Bezirk, Margareten
6. Bezirk, Mariahilf
7. Bezirk, Neubau
8. Bezirk, Josefstadt
9. Bezirk, Alsergrund
10. Bezirk, Favoriten
11. Bezirk, Simmering
12. Bezirk, Meidling
13. Bezirk, Hietzing
14. Bezirk, Penzing
15. Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus
16. Bezirk, Ottakring
17. Bezirk, Hernals
18. Bezirk, Währing
19. Bezirk, Döbling
20. Bezirk, Brigittenau
21. Bezirk, Floridsdorf
22. Bezirk, Donaustadt
23. Bezirk, Liesing
Orientnacht
 
Bezirksinformationen über anzeigen.

Tipps & Tricks

:: Umstellung auf DVB-T

Zurück zur Übersicht

DVB-T ORF und ATV stellen ab Oktober um

Ab 26. Oktober kommt das Aus für Antennen-
empfang, ORF und ATV senden dann digital.
Die neue Technik bringt den Zuseherinnen und Zusehern bessere Bild- und Tonqualität.
Wer diese Sender nicht über Kabel oder digitalen Satelliten empfängt, braucht dann einen Decoder. Diese digitale Empfangbox, die so genannte Set-Top-Box, wird zwischen Antenne und Fernsehgerät geschaltet.

Erhältlich sind die Set-Top-Boxen ab 80 Euro im Elektrofachhandel und sie sind auch leicht selbst zu installieren. Die Box wird an den Antenneneingang beziehungsweise die Scart-Buchse des Fernsehgeräts angeschlossen.

DVB-T Endgeräte laut Österreichstandard erkennen Sie am DVB-T Prüfzeichen des TÜV Österreich.

farbiges Prüfzeichen für DVB-T Endgeräte mit mhp Multitext
   
einfarbiges Prüfzeichen für DVB-T Endgeräte ohne mhp Multitext

Laut ORF werden "bis etwa Juni 2007" die Programme ORF1, ORF2 und ATV noch parallel analog und digital gesendet. Es bleibt also noch Zeit, die eigenen Fernsehapparate auf digitalen Empfang umzurüsten.

Quelle: wien.at und dvb-t.at

Zurück zur Übersicht

Schriftgröße   A   A
20wien.at  
 
die internetplattform für Wien
 
Google



webdesignen.at
webprogrammierung
Domaincheck
Gratisdownloads
Firmenindex Österreich
inc/rightbanner.inc.phpundefined