:: Halloween
Zurück zur Übersicht
Halloween
Als Halloween wird die Feier des Vorabends vom Allerheiligenfest in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November bezeichnet, die vor allem in Irland und Nordamerika traditionell gefeiert wird. Am gleichen Termin wurde zuvor bereits das alte keltische Fest Samhain gefeiert. Daher glauben einige, dass Halloween auf irisches oder gar keltisches Brauchtum zurückgeht. Diese Herleitung ist jedoch umstritten. Das Wort "Halloween" jedenfalls geht auf das Wort "All Hallow's Eve" (Vorabend von Allerheiligen) zurück.
Halloween heute
Da es somit auch mit Allerheiligen verbunden war, wurde Halloween früher nur in katholisch gebliebenen Gebieten der britischen Inseln gefeiert, vor allem in Irland. Von dort kam es mit den vielen irischen Auswanderern in die USA und gehörte dort zur Folklore dieser Volksgruppe. Allerdings wurde es aufgrund seiner Attraktivität bald auch von den Kindern anderer Einwanderer übernommen und entwickelte sich zu einem wichtigen Volksfest in den USA und Kanada.
Aus Nordamerika kam der Brauch des Halloweenfestes dann zurück nach Europa, wo es nun in noch stärker kommerzialisierter, vielfach veränderter Form gefeiert wird. So hat die neu-europäische Variante des Fests eher fröhlichen und weniger schauderhaften Charakter als westlich des Atlantiks. Während in den USA z.B. auch Schulklassenzimmer mit Hexenmotiven oder Rathausvorplätze mit Jack O'Lanterns (ausgehölten und mit Fratzen versehenen Kürbissen ) geschmückt werden, bleibt der Halloween-Schmuck in Europa eher in Geschäften oder privaten Räumen, und breitet sich inzwischen nach und nach auch bis in Gärten und auf Balkone aus. Auch der Brauch von Trick or Treat (Süßes oder Saures) ist in Europa noch nicht so weit verbreitet wie in Nordamerika, wird aber seit ein paar Jahren immer beliebter: hierbei wandern verkleidete Kinder in ihrere Nachbarschaft von Tür zu Tür und bitten bzw. "fordern" von den Leuten, die sie zuhause antreffen, Süßigkeiten- ansonsten drohen Streiche, wie sie in Europa auch z.B. aus der Walpurgisnacht bekannt sind- da wird dann schon mal z.B. eine Klopapierrolle zur "Zierde" quer durch den Garten geworfen. Eine besondere Freude macht es den Kindern freilich, wenn die Personen, die ihnen die Türen öffnen, ebenfalls verkleidet sind und mit Halloween- Dekoration aufwarten.
Mit der wachsenden Popularität des Festes ist auch in den letzten Jahren die Kritik von seiten einiger christlichen Gruppen lauter geworden – insbesondere evangelikale Christen in den USA distanzieren sich sehr scharf von Halloween und vertreten die Meinung, dass mit dem Fest Missbrauch durch satanistische Vereinigungen getrieben werden könne. Ein Zusammenhang zwischen Allerseelen / Allerheiligen und älteren heidnischen Totenfesten zur selben Zeit.
Quelle: wikipedia.org
|
|||
![]() |
|||
Im Feld "Partner-Login" können Sie sich anmelden um Ihren Eintrag auf stadtwien.net zu verwalten. Benutzername und Paßwort erhalten Sie von uns bei der Registrierung. Noch nicht registriert? Hier kommen Sie zur ![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |