1. Bezirk, Innere Stadt
2. Bezirk, Leopoldstadt
3. Bezirk, Landstraße
4. Bezirk, Wieden
5. Bezirk, Margareten
6. Bezirk, Mariahilf
7. Bezirk, Neubau
8. Bezirk, Josefstadt
9. Bezirk, Alsergrund
10. Bezirk, Favoriten
11. Bezirk, Simmering
12. Bezirk, Meidling
13. Bezirk, Hietzing
14. Bezirk, Penzing
15. Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus
16. Bezirk, Ottakring
17. Bezirk, Hernals
18. Bezirk, Währing
19. Bezirk, Döbling
20. Bezirk, Brigittenau
21. Bezirk, Floridsdorf
22. Bezirk, Donaustadt
23. Bezirk, Liesing
Orientnacht
 
Bezirksinformationen über anzeigen.

Feste

:: Maria von Empfängnis

Zurück zur Übersicht



Maria - Conception - "Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau und Gottesmutter Maria"

Biografie:
"Conception", das Fest der Empfängnis der Gottesmutter Maria, bezieht sich auf die Empfängnis der Maria durch ihre Mutter Anna.

Neun Monate vor Mariä Geburt feiert die Kirche damit die Empfängnis der Gottesmutter. Der Osten feierte das Fest an manchen Orten schon seit dem 10. bis 12. Jahrhundert als "Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna", im Westen führte es Anselm von Canterbury um 1100 für seine Diözese ein. 1477 führte Papst Sixtus IV. das Fest in Rom ein, seitdem wird es am 8. Dezember mit Messe und Hochamt zelebriert. Unter Clemens XI. weitete sich das Fest als "Mariä Empfängnis" 1708 auf die gesamte katholische Kirche aus.

 

1854 verkündete Papst Pius IX. das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis nicht nur des Gottessohnes Jesus durch Maria, sondern auch der Maria durch Anna. Bei der Empfängnis Christi ist nach katholischer Lehre das Entscheidende die Empfängnis durch die Kraft des Heiligen Geistes und die unversehrte Jungfrauschaft der Gottesmutter Maria vor, während und nach der Geburt. Bei der Empfängnis der Maria durch Anna steht die Mitwirkung von Joachim außer Frage, die Besonderheit ist jedoch, dass Gott Maria vom ersten Augenblick ihres Daseins von der Erbsünde bewahrte. Das neue päpstliche Dogma stieß damals wie heute sowohl in der protestantischen wie in der orthodoxen Kirche auf Ablehnung.

Die Kirchen des Ostens besingen in Hymnen die Besonderheit der Erwählung der Gottesmutter, lehnen aber ab, wie dieses Dogma durch den Entscheid des Papstes verkündet wurde.

Früher sollten an diesem Tag die Frauen nicht arbeiten; gleichwohl war er nach alter Sitte der Tag des Beginns der weihnachtlichen Bäckereien. Seit 1953 pflegen die Päpste in Rom den Brauch, sich am Nachmittag des 8. Dezembers zur Säule der Unbefleckten Empfängnis auf der Piazza di Spagna in Rom zu begeben, um sich - nach der Übergabe eines Blumengebindes - im Gebet vertrauensvoll an die heilige Jungfrau zu wenden.

Quelle: heiligenlexikon.de



Zurück zur Übersicht
Schriftgröße   A   A
20wien.at  
 
die internetplattform für Wien
 
Google



webdesignen.at
webprogrammierung
Domaincheck
Gratisdownloads
Firmenindex Österreich
inc/rightbanner.inc.phpundefined